Digital getestet und mit Garantie

Schneller Versand

Sicherer Online-Einkauf

Die am häufigsten gestellten Fragen über Röhren.

Q1: Mein Röhren-Kit wird mit einer „balanced“ (symmetrischen) Röhre geliefert. Wohin gehört sie?

Bei 99% aller Verstärker befindet sich die „balanced“ Röhre in der letzten Röhrenposition der Vorstufe des Verstärkers. Das bedeutet, am weitesten weg von der Anschlussbuchse für die Gitarre. 

Die „balanced“ Röhre funktioniert als Phasenteilung völlig anders als die übrigen Vorstufenröhren.

Sie ist normalerweise die Röhre die am weitesten vom Gitarrenanschluss und am nahesten an den Endstufenröhren liegt.

Die gute Nachricht ist, dass es dem Verstärker nicht schadet wenn sie vertauscht werden.

Wir werden oft gefragt wie Sie die „balanced“ Röhre unterscheiden können, da alle gleich aussehen. Wir markieren die Röhrenschachtel mit dem Wort „balanced“ und schreiben den Buchstaben „ B “ mit Edding auf die Oberseite der Schachtel.

Q2: Mein Verstärker macht Geräusche (Knistern, Knallen, Brummen usw.). Sind das womöglich die Röhren? 

Es ist immer schwierig einen Fehler am Verstärker zu diagnostizieren ohne ihn zu sehen. Aber das erste Zeichen, dass die Röhren verschlissen sind, sind ungewöhnliche Geräusche. Die typischsten Symptome sind eine Zunahme von Brummen, Knistern, Knacken und auch Lautstärkeprobleme.

Oft sind die Röhren die Ursache seltsamer Geräusche.

Deshalb ist es nie eine schlechte Empfehlung die Röhren auszutauschen bevor sich die Anzeichen verschlimmern und womöglich noch Röhren durchbrennen.

Sie können den Wechsel ganz einfach selbst durchführen und sparen sich teure Technikerkosten, wenn sich dies als Lösung des Geräuschproblems bestätigt.
Falls sich das Problem so nicht lösen lässt, haben sie wenigstens die wahrscheinlichste Fehlerquelle beseitigt.

Die meisten unserer Kunden wechseln ihre Röhren selbst. 

Das einzige, woran Sie denken müssen ist, dass Verstärker lange nach dem Ausschalten eine sehr hohe Spannung halten können. 
Dies sollte kein Problem sein, es sei denn sie stochern im Verstärker herum. Um auf Nummer Sicher zu gehen, trennen sie den Verstärker vom Netz und belassen ihn so 2-3 Tage bevor sie die Röhren wechseln.

Im Zweifelsfall den Verstärker doch zu einem Verstärkertechniker bringen.

Q3: Ich habe Röhren bestellt, aber meine Tracking-Details nicht erhalten.

Sie erhalten zuerst eine Nachricht aus dem Lager, dass Ihre Röhren verpackt und vorbereitet werden. Später an diesem Tag, wenn die Röhren vom Transportdienstleister abgeholt werden, erhalten Sie Ihre Tracking-Daten.

Wenn wir Ihre Röhren versenden, senden wir Ihre Tracking-Daten an die E-Mail-Adresse, die Sie uns bei Ihrer Bestellung angegeben haben. 
Wenn Sie diese Tracking-Details nicht erhalten haben, gibt es drei mögliche Gründe:

• Sie haben über Amazon bestellt und das Kästchen angekreuzt, das besagt, dass Sie keine Mitteilungen von Verkäufern erhalten möchten. Leider bedeutet dies, dass Sie Ihre Tracking-Informationen auch nicht erhalten können.              

• Sie haben die falsche E-Mail-Adresse eingegeben.              

• Am wahrscheinlichsten jedoch wurde die E-Mail in Ihren Junk-Ordner verschoben.

Wenn Sie Ihre Tracking-Daten immer noch nicht finden können, senden Sie uns eine E-Mail und wir senden sie Ihnen erneut zu.

Q4: Welche Röhren benötige ich für meinen Verstärker?

Sie können genau herausfinden welche Röhren für ihren Verstärker benötigt werden indem sie auf „Wählen Sie Ihre Amp“ klicken. Sie finden dies im Hauptmenü auf der Homepage. Wir haben Röhren für über 700 Verstärkertypen auf unserer Website aufgelistet. 
Falls sie dort nicht fündig werden, senden Sie uns einfach eine E – Mail mit ihrem Verstärkertyp.

Q5: Ich habe von „Bias“ gehört – müssen meine Röhren eingemessen werden?

Idealerweise ja.

Aus rechtlichen Gründen werden wir Sie immer auffordern, Ihre Röhren nach dem Wechsel einzumessen. Falls es nämlich Probleme geben sollte, wären wir dafür verantwortlich keinen ordentlichen Rat gegeben zu haben.

Doch wie Sie vielleicht in Foren gelesen haben, ist es den meisten Verstärkerbesitzern egal. Wenn wir sagen „die meisten“, schätzen wir auf ca. 90%.

Sicherlich gibt es eine vom Hersteller empfohlene Bias-Einstellung. Doch einige Gitarristen bevorzugen dass ihre Verstärker heißer oder kälter laufen als die empfohlene Einstellung. Wir haben es hier also nicht mit festen Zahlen zu tun.

Fall sie sich entscheiden sollten ihre Röhren einzumessen, gibt es zwei Varianten.

Entweder kaufen sie sich Testgerät und eine Einmessanleitung für ihren Vertsärkertyp und machen es selbst oder sie lassen es von einem Verstärkertechniker durchführen.
Durch einen Techniker haben sie die Gewissheit, dass alles korrekt eingestellt ist und wenn sie Sonderwünsche haben wird das auch gleich noch mit für Sie ausgeführt.
Einige Verstärker sind Kathodenvorgespannt, was bedeutet dass sie nicht eingemessen werden müssen. 

Q6: Was genau ist Bias?

Das Anpassen der Vorspannung entspricht dem Einstellen der Tick-Over-Rate am Auto. Eine Endstufenröhre „ ruht“ bei einem bestimmten Strom im Leerlauf. Durch Einstellen der Vorspannung wird dieser Strom nicht zu hoch und nicht zu niedrig eingestellt. 
Die gute Nachricht ist, dass es einiges an Toleranz gibt, weshalb sich viele Leute nicht die Mühe machen die Röhren einzumessen. Röhren die zu heiß laufen, verschleißen schneller geben aber einen fetten Sound. Zu kalt eingestellte Röhren halten länger, klingen aber bei extremen Einstellungen zu dünn.

Q7: Ist es einfach die Röhren an meinem Verstärker zu wechseln?

Ja, das ist es wirklich. Um eine Röhre zu entfernen, ziehen Sie sie stetig nach oben. 
Wenn sie nicht gleich „kommt“, ziehen sie mit einer sehr leichten kreisförmigen Wippbewegung bis sie draußen ist.
Zu viel Kraftanwendung kann die Pins verbiegen!

Stellen Sie zum Einsetzen der Röhre sicher, dass die Pins (Stifte) korrekt mit der Buchse ausgerichtet sind (sie passen nur in einer Richtung) und drücken Sie sie dann etwas fest in ihre Position.

Warnung: Der Verstärker kann lange nach dem Ausschalten eine sehr hohe Spannung halten. Stochern sie bitte nicht im Verstärker herum.

Q8: An meinem Verstärker brennen ständig die Sicherungen durch.

Es kann viele Gründe dafür geben, aber wenn Ihr Verstärker weiterhin Sicherungen durchbrennt, liegt das oft daran, dass auch die Gleichrichterröhre gewechselt werden muss (falls eine vorhanden ist). Viele Verstärkerbesitzer wechseln häufig ihre Vor- und Endstufenröhren, vergessen jedoch die Gleichrichterröhre. Diese sollte gleich als erstes mit getauscht werden. 

Q9: Ich habe einen lauten, kratzenden Lautstärkeregler. Wird ein Kontaktspray das Problem lösen?

Ja, Sie können ein Kontaktspray verwenden. Sie haben eine 50/50-Chance das Problem so zu beheben ohne das Gehäuse entfernen zu müssen. Das sind ziemlich vernünftige Chancen angesichts des geringen Aufwands.